Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige

In einer Woche ist es so weit: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Halle präsentiert sich am

Lange Nacht der Wissenschaften

Offline-Programm für das Smartphone verfügbar… Zur Langen Nacht der Wissenschaften, die am Freitag, 1. Juli 2022, in Halle stattfindet, gibt es

Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren

Leipziger Wissenschaftler:innen entdecken Funktion des Succinat-Rezeptors zur Krebsbehandlung

Die interdisziplinäre Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Blutungsneigungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind Schwerpunkte am Universitätsklinikum Halle.

In Deutschland gibt es bisher kaum Erhebungen dazu, wie Bundestagsabgeordnete wissenschaftliche Expertise nutzen.

Bürgerwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler spielen für die Forschung eine immer größere Rolle.

Seit diesem April verstärkt der japanische Gastwissenschaftler Terumasa Sowa (36) die Arbeitsgruppe von Professor Stephan Feller an der Medizinischen Fakultät in Halle.

Mitmach-Ausstellung ScienceStation zeigt spannende Experimente rund um die digitale Gesellschaft

Um ein Mitmachen und Experimentieren an den einzelnen Exponaten und eine gute Betreuung durch die Ausstellungslotsen zu gewährleisten, ist für Lehrer und ihre Schulklassen eine Online-Anmeldung unter www.sciencestation.de erforderlich. 

Seite 1 von 3
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com