Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Redaktion HallePost

Redaktion HallePost

Der Senioren-Sport- und Kreativ-Verein Halle mit Sitz am Böllberger Weg 189 wurde im Jahre 1993 als Kreativverein gegründet. Damals waren in ihm vor allem schreibende Senioren aktiv. 2005 erfolgte dann die Ausgliederung des zahlenmäßig stark angewachsenen Sportvereins, so dass beide Vereine parallel arbeiteten. Am 1. Januar 2012 kamen dann beide Vereine unter dem jetzigen Namen wieder zusammen. Herr Adolf Nohl, der Vereinsvorsitzende, kann mit Stolz auf ca. 250 eingeschriebene Mitglieder verweisen. Da die vielfältigen Angebote des Vereins auch für Nichtmitglieder offen sind, kommen noch einmal etwa 200 aktive Interessenten hinzu.

 

Zum 1. Juni 2013 übernimmt Manuela Bank-Zillmann die Leitung der Pressestelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und damit die Funktion der Pressesprecherin.

 

Der Hörsinn hat eine große Bedeutung für unser tägliches Zusammenleben und trägt viel zu unserer Lebensqualität bei. „Haben Sie sich schon bewusst mit Ihrem Hörsinn auseinandergesetzt? Wie gut hören Sie?“ Die Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bietet am „Tag des Hörens“ ein buntes Programm rund um das Sinnesorgan Ohr an. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. Juni 2013, zwischen 10 und 15 Uhr im Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Funktionsgebäude 4, Ebene 01, statt.

 

BurgRoadShow beim Internationalen Design Festival Berlin (DMY) vom 5. bis 9. Juni 2013

 

Im Rahmen des International Design Festival Berlin präsentiert die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vom 5. bis 9. Juni 2013 ausgesuchte Arbeiten von Studenten und Absolventen.

 

In der ehemaligen Halle des Verkehrsflughafen Berlin Tempelhof werden unter dem Titel BurgRoadShow Designarbeiten aus den Gebieten Industriedesign, Kommunikationsdesign, Innenarchitektur, Modedesign, Keramik- und Glasdesign und Textildesign gezeigt.

 

Trotz Regen kamen heute rund 6.000 Besucher zum großen Tag der offenen Tür der Halleschen Verkehrs-AG in den Betriebshof Freiimfelder Straße. Denn unter dem Motto „Auf dem Weg zu einer barrierefreien Mobilität für (H)alle“ hatte das Verkehrsunternehmen von 10 bis 18 Uhr alle interessierten Bürger der Saalestadt und ihre Gäste zu einem Blick hinter die Kulissen eingeladen. 11 Uhr eröffnete Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle, feierlich das Fest im Beisein von Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalts. Anschließend übergab der Vorstand der HAVAG Vinzenz Schwarz den ersten der neuen Niederflurwagen symbolisch an die Stadt Halle und den Fahrgastbeirat.

 

Noch bis zum 10. Juni 2013 können Unternehmer die Wählerlisten zur diesjährigen Wahl der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Hauptsitz der IHK in Halle sowie in den Geschäftsstellen in Dessau-Roßlau, Sangerhausen und Weißenfels einsehen. Das Verzeichnis liegt täglich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, außer samstags und sonntags, bereit.

Der thailändische Vize-Premierminister und Bildungsminister, Seine Exzellenz Herr Phongthep Thepkanjana, besucht am Donnerstag, 6. Juni 2013, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Begleitet wird er von seiner Frau Panida Thepkanjana sowie einer hochrangigen Delegation, der Ministerialbeamte des Bildungsministeriums Thailands angehören. Zu den Gästen gehört auch Dr. h. c. Sansanee Baroness von Enzberg, Organisatorin des Deutsch-Thailändischen Akademischen Netzwerkes.

 

Sonntag, 02 Juni 2013 12:55

Das Wasser steigt und steigt .....

Arbeitsgruppe „Hochwasser“ im Einsatz - Stadt ist auf erhöhte Pegelstände eingestellt -

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist vom Nachrichtenmagazin Focus erneut zum besten Krankenhaus in Sachsen-Anhalt ernannt worden. Wie im vergangenen Jahr belegte das UKH in diesem Klinikranking den ersten Platz. Das Universitätsklinikum erreichte diesmal 439 Punkte, deutlich mehr als im vergangenen Jahr (347 Punkte).

In die Bewertung hingen unter anderem ein: Daten zu Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und Komplikationsraten bei 15 wichtigen Erkrankungen, ausführliche Interviews mit renommierten Ärzten, Umfragen in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften sowie wissenschaftliche Publikationen. Bundesweit sind mehr als 20.000 Ärzte (aus Krankenhäusern und niedergelassene Kollegen) befragt und zudem 230.000 Patientenberichtet ausgewertet worden.

 

im Café Lit in der Thalia-Buchhandlung am 5. Juni, 14 bis 17 Uhr
Seite 355 von 403
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com